Mein Weihnachtsrückflug – Angekommen

Hallo,

ich bin sicher in Frankfurt gelandet und meine Schwester, Franziska, hat mich abgeholt.

Dass wir rechtzeitig in Deutschland landen würden war nicht sicher. Bevor wir Newark verlassen haben, mussten wir erst noch eine Weile warten. Der Grund war irgendein sicherheitsrelevantes Bauteil, das defekt war und erst ausgetauscht werden musste. In Frankfurt konnte die Laderampe irgendwie nicht richtig in Position gebracht werden, sodass wir noch eine ganze Weile im Flugzeug gewartet haben.

Johannes kann uns sicherlich erklären was die rosane Flüssigkeit war, die in Omaha auf die Flügel des Flugzeugs gesprüht wurde. Ich vermute, dass es Antifrost-irgendetwas ist.

Die Sitznachbarin in der Reihe vor mir hat mir erzählt, dass sie einmal in einem Flugzeug war, das die Reifen vor der Landung nicht ausfahren konnte. Der Pilot hatte schon von Bruchlandung gesprochen und ist noch eine Stunde über dem Flughafen gekreist. Dann konnten die Reifen doch ausgefahren werden und alles war gut.

Meine richtige Sitznachbarin war mir heute auch sehr sympatisch. Sie kommt aus meinem Nachbarland, Tschechien, genauer gesagt aus Prag und studiert in Kanada and der McGill Universität in Montreal. Wir haben auf ihrem Laptop Herr der Ringe – Die Zwei Türme geschaut. Unsere Interessen haben sich in vielen Bereichen gut überschnitten, sodass wir viel zu erzählen hatten.

Hier in Frankfurt hat mich dann Franziska abgeholt und ich habe zum ersten Mal ihre Wohnung gesehen. Wirklich schön hat sie es hier. – Gleich geht es mit einer Mitfahrgelegenheit weiter nach Braunschweig und dann werde ich endlich auch den Rest der Familie wieder sehen. Darauf freue ich mich. Noch mehr freue ich mich darauf, dass mein Freund morgen nachgeflogen kommt.

Frohes Weihnachtsfest. Und guten Rutsch ins neue Jahr. Ich fliege am 4. Januar wieder zurück nach Omaha.

Euer Georg

Mein Weihnachtsrückflug – erster Status

Zuersteinmal muss ich sagen, dass ich kostenloses W-Lan für die beste Erfindung seit der Glühbirne halte. Interessanterweise konnte ich hier am Flughafen in Omaha mir aussuchen ob ich für das Internet bezahlen möchte oder ob ich eine kostenlose App auf meinem Tablet installiere und starte, um das W-Lan freizuschalten. Ich habe mir aus der Liste von möglichen Apps das Hobbitspiel ausgesucht. :-)

Dann muss ich sagen, dass ich es doof finde, am Tag vor meinem Abflug zu erfahren, dass ich mit einem anderen Flug fliege als in meinem ursprünglichen Plan. Anstatt mit UA4100 um 11:35 Uhr in Omaha zu starten, wurde ich umgebucht auf UA4395 um 8:57 Uhr. Das passt mit den Arbeitszeiten von meinem Freund dann leider doch nicht mehr.

Heute Nacht hatten wir einen Blizzard (Schneesturm). Gestern hat die Uni um 16 Uhr geschlossen und alle nach Hause geschickt. Am morgen war es noch richtig schön gewesen, aber am Nachmittag hatte es auf einmal heftigst geschneit. Wir habe die dreifache Zeit nach Hause gebraucht. Und dann haben wir ein Spiel gespielt: Immer wenn ein Auto den Hügel vorm Haus nicht geschafft hat, haben wir einen Schluck getrunken… lustiges Spiel und bei dem Wetter war der warme Kakao genau richtig.

Heute Morgen sind wir wegen dem Wetter extra früher losgefahren, nur um noch auf dem Weg eine E-Mail zu erhalten die mich darüber informiert, dass mein Flug mit Verspätung aus Chicago erwartet wird. Aktuell gab es ein Update und weitere 15 Minuten Verspätung. Zum Glück habe ich durch die unerfreuliche Umbuchung genug Zeit in Newark zum Umsteigen.

Ich hoffe, dass mein Flug in einer Stunde dann auch wirklich starten kann und ich heile und pünktlich in Frankfurt um 6:55 Uhr mit dem Flug UA119 lande. Aktuell arbeitet ein Geschwader von Schneepflügen daran den Schnee vor meinem Terminal zu entfernen.

Wenn es was neues gibt, versuche ich mich zu melden. Aktuell bin ich noch auf meiner amerikanischen Handynummer erreichbar. Sobald ich in Frankfurt bin werde ich meine deutsche Handynummer wieder aktivieren. Ich freue mich schon darauf meine Mailbox abzuhören und alle aufgestauten SMS zu lesen.

Bis bald,
Euer Georg

Bester Samstag

Dieser Samstag war der Beste seit dem ich in den USA bin. Der eigentliche Tag war eher ereignislos, aber das Abendprogramm war lange geplant und mit wunderbaren Überraschungen angereichert.

Ausgangspunkt der ursprünglichen Planung war die Veröffentlichung vom neuen Kinofilm „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“. Das habe ich natürlich zum Anlass genommen um es zu einem Event mit meinen Freunden zu machen. Da ich immer Spaß mit meinen Freunden haben, wenn wir zu einem Eishockeyspiel gehen und noch nicht alle meine Freunde Eishockey gesehen haben, haben wir das verbunden. So war es auch für die Freunde machbar, die sich extra Urlaub nehmen mussten.

Der Plan:

  • 7:07pm (19:07 Uhr) – Eishockeyspiel: Omaha gegen Minnesota State (Beide Teams heißen: Mavericks)
  • Anschließend – Gemeinsames Abendessen
  • 11:15pm (23:15 Uhr) – Kino: Der Hobbit – Eine unerwartete Reise, 2D

Das Programm in sich ist schon jede Menge Spaß. Das Beste daran ist, dass wir das mit unseren Freunden zusammen machen.

Und jetzt die Überraschungen:

  • Zum ersten Mal haben wir Sitzplätze in der ersten Reihe gehabt.
  • Ich habe einen Platz auf einem Zamboni nach der ersten Runde bekommen. Zamboni ist der Name für die Fahrzeuge die das Eis abschleifen und mit neuem Wasser wieder glatt machen. In den Pausen wird das Eis erneuert und meistens sind es kleine Kinder die auf dem Seitensitz mitfahren dürfen. Ich wollte schon seit längerem auch mal mitfahren und wie es der Zufall will war in der ersten Pause noch ein Platz frei. Das konnte ich natürlich nur wissen, weil ich die zuständige Person ausfindig gemacht und freundlich gefragt habe.

[UPDATE 19.12.2012]

[/UPDATE]

  • Unser Team hat 5 zu 1 gewonnen.
  • Nach dem Spiel hat mich eine Mitarbeiterin von der Uni angesprochen und mir eine gute Nachricht überbracht. Sie hat gerade erfahren, dass ich den Kurs „The Genius of Warren Buffett“ im Rahmen meines MBAs besuchen kann. Das ist deshalb besonders, weil ich der erste MBAler sein werde der das macht. Bis jetzt konnte der Kurs nicht ins MBA Programm integriert werden. Aber seit längerem habe ich mit den zuständigen Personen gesprochen und jetzt habe ich die Zusage, dass es klappt.

Logo des Kurses.

Das alles hat mir meinen Tag versüßt. Und der Film war auch gut. Zusätzlich bin ich sowieso schon in guter Stimmung, seit das Semester am Freitag geendet hatte. Meine Noten sind nämlich alle durchweg sehr, sehr, sehr zufriedenstellend.

Jetzt freue ich mich auf meinen Weihnachtsurlaub in Deutschland. Gemeinsam mit der Familie Weihnachten zu feiern, darauf freue ich mich am meisten. Auf meine Freunde freue ich mich auch ganz besonders. Am Smastag, 22. Dezember, werden wir um 20:00 Uhr in Wolfenbüttel den Film „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ auf Deutsch und in HFR 3D sehen.

Bis bald
Euer Georg

Trackbacks? Pingbacks? Was ist das?

Ehrlich gesagt, ich bin mir selbst noch nicht ganz sicher wie es sich um Trackbacks und Pingbacks verhält. Da ich gerade eine wissenschaftliche Ausarbeitung anfertige die sich mit Blogs beschäftigt und dort diese Begriffe vor kommen, will ich die Konzepte näher beleuchten.

Die THEORIE

Trackbacks sollen eine Möglichkeit bieten eine Diskussion zwischen verschiedenen Blogs zu führen. Ein Blogger A kommentiert einen Artikel von Blogger B und informiert ihn darüber. Blogger B kann einen Trackback in seinen Artikel aufnehmen, der aus dem Titel und einer Zusammenfassung vom Artikel von Blogger A besteht. Und natürlich einem Link. So können Leser zu weiter lesen.

Pingbacks dagegen sind wohl nur automatische Benachrichtungen zwischen den Blogsoftwares verschiedener Seiten, dass ein Artikel verlinkt wurde. Die Pingbacks werden angeblich nur als Kommentar angezeigt und enthalten nur den Link zur seite die den Artikel verlinkt hat.

Das werde ich jetzt einfach mal ausprobieren. Ich verlinke einen Artikel auf dem Blog den ich extra für meine Präsentation morgen aufgesetzt habe. Ich habe schon einen Artikel der “Trackback?” heisst.

Im naechsten Schritt erstelle ich einen neuen Artikel auf meinem Präsentations-Blog und verlinke diesen Artikel.

Dann wollen wir doch mal sehen ob Trackbacks auch so funktionieren wie in der Theorie.